Montag:          1a = 13.00 Uhr – 13.30 Uhr

                       1b = keine Hausaufgaben

Dienstag:        13.00 Uhr – 13.30 Uhr

Mittwoch:        1a = keine Hausaufgaben

                       1b = 13.00 Uhr – 13.30 Uhr

Donnerstag:    13.00 Uhr – 13.30 Uhr

Freitag:            keine Hausaufgaben

Hausaufgaben

Die Hausaufgaben werden von dem OGS Personal sowie den Lehrern begleitet.

Eine intensive Einzelförderung ist während der Hausaufgabenzeit nicht möglich.

Haben die Kinder die Hausaufgabenzeit konzentriert genutzt, sind aber dennoch nicht fertig geworden, müssen sie die fehlenden Aufgaben nicht zu Hause nacharbeiten. Dies gilt nicht für Kinder, die während der Hausaufgabenzeit nicht zum Arbeiten motiviert werden konnten. Das gleiche gilt , wenn sie getrödelt oder notwendige Arbeitsmaterialien nicht dabei haben. Sie holen das Versäumte zu Hause nach. Eine entsprechende Mitteilung mit Angabe des Grundes wird unter den Hausaufgaben oder über das Lerntagebuch an die Eltern und die Lehrkräfte übermittelt.

Hausaufgabenkontrolle

Fertige Hausaufgaben legen die Kinder der Hausaufgabenbetreuung zur Kontrolle vor. Die Hausaufgabenbetreuung zeichnet die Hausaufgaben zur Bestätigung der Kontrolle ab.

Dabei bedeutet:

  • Abzeichnung durch ein Namenskürzel & Datum: „Auf Vollständigkeit geprüft aber nicht korrigiert.“
  • Abzeichnung durch ein Namenskürzel, Häkchen & Datum: „Hausaufgaben wurden mit Hilfe der Hausaufgabenbetreuung vollständig korrigiert.“
  • zusätzlicher Vermerk: „bei besonderen Vorkommnissen“

Mitwirkung der Eltern

Für alle Kinder ist das Engagement und das Interesse der Eltern an schulischen Dingen für den Schulerfolg sehr wichtig. Sie können ihr Kind bei der Korrektur der Hausaufgaben unterstützen, übernehmen sie aber in keinem Falls selbst. Bei mündlichen Hausaufgaben können Sie ihr Kind unterstützen und zum Bespiel das Einmaleins, Lesen und Kopfrechnen mit ihrem Kind lernen und beim Üben für Klassenarbeiten oder Lernwörtern mithelfen.

Initiative von Bund und Ländern

Landesprogramm Kultur und Schule

Stiftung Lesen

© 2020 – Gemeinschaftsgrundschule Biesfeld